17. Mai 2024
  
  
  Dieser Tage weilte ich mit einer Gruppe von Studierenden in Amsterdam. Wir trafen dort auch die Judaistikprofessorin Irene Zwiep mit einer grösseren Gruppe der Studierenden ihres Fachs. Sie und ein…
      Alfred Bodenheimer
        
  
  
  
        10. Mai 2024
  
  
  In unserem Wochenabschnitt ist von folgendem Verbot die Rede: «Vor einen Blinden sollst du kein Hindernis legen» (3. B. M. 19:14). Während die moralische Basis, die dieser Forderung zugrunde liegt,…
      Emanuel Cohn
        
  
  
  
        10. Mai 2024
  
  
  Als Reaktion auf Studentenproteste gegen den Krieg in Gaza hat das US-Repräsentantenhaus jüngst ein Gesetz gegen Antisemitismus (Antisemitism Awareness Act) verabschiedet. Dies ist ein zynischer oder…
      Omer Bartov
        
  
  
  
        10. Mai 2024
  
  
  Die Formen um uns werden nun durch industrielle Technisierung diktiert und damit gerechtfertigt, dass sie funktionieren.»
Richard Neutra
Die Welt, meine Güte, wie sieht die nur aus, und – wer…
      Sibylle Berg
        
  
  
  
        10. Mai 2024
  
  
  Sagen wir es so: In den letzten Tagen wurden wir Zeugen einer besorgniserregenden politischen Geiselung der Universität Lausanne (UNIL) durch eine Gruppe politischer Aktivisten. Das erste Problem…
      Edgar Bloch
        
  
  
  
        03. Mai 2024
  
  
  In unserem Wochenabschnitt begegnet uns eine Fülle von Themen – besonders Ge‑ und Verbote –, welche die Beziehung zwischen Mensch und Mit‑ mensch betreffen. Bei deren Erfüllung geht es um tätige…
      Rabbiner Michael Goldberger
        
  
  
  
        03. Mai 2024
  
  
  Am kommenden Montag wird in Israel der Jom Haschoah, der Holocaust-Gedenktag, begangen. Wenn Millionen Israelis bei der Sirene für zwei Minuten stehenbleiben und innehalten werden, werden viele…
      Emanuel Cohn