01. Feb. 2024
Die Art der Sprache ist zentral in Politik und Kommunikation. Was hat sie für einen Einfluss in Krisenzeiten? Michel Friedman ordnet im neuen Podcast «Zukunft denken» ein.
01. Feb. 2024
Seit 1966 baut die Jerusalem Foundation Brücken zwischen Menschen. Die Repräsentantin Irene Pollak aus Jerusalem spricht über Koexistenz im Krieg und Vertrauensbildung.
26. Jan 2024
In ein paar Jahren wird ein frischgebackener Vater sein Baby, seinen ersten Sohn, in die Arme nehmen, und plötzlich wird er von einer Erinnerung erschüttert werden: ein Vater, der ein Baby in den…
Amira Hass
26. Jan 2024
Überzeugen ist unfruchtbar.»
Walter Benjamin
Der Drang nach Vereinfachung in unserer Zeit, die permanent als überfordernd beschrieben wird, ist so wenig neu wie die Komplexität, die entsteht,…
Sibylle Berg
25. Jan. 2024
Die neue Podcast-Reihe «Seiten der Gegenwart – Gespräche über Literatur & Gesellschaft», eine Koproduktion des Suhrkamp Verlags und des jüdischen Wochenmagazins tachles, thematisiert in der ersten…
25. Jan. 2024
Viele Deutsche protestieren in diesen Tagen gegen rechts. In der aktuellen Ausgabe von «Zukunft denken» analysiert Michel Friedman Deutschlands Rechte und die Reaktionen darauf.
19. Jan 2024
Die israelischen Kibbuzim an der Grenze zum Gazastreifen werden zu einem festen Bestandteil der Reiserouten von Staatsoberhäuptern, Delegationen der jüdischen Diaspora und Prominenten wie Jerry…
Anshel Pfeffer