20. Sep 2019
tachles: Wie beurteilen Sie die Arbeit des jetzigen Parlaments bezüglich Themen wie Rassismus- oder Antisemitismusbekämpfung, Aufklärung, Integration von Minderheiten oder die Respektierung der…
Yves Kugelmann
27. Okt 2023
tachles: Was haben die 25 Jahre Institut für Jüdische Studien für das Fach und das Thema verändert ?
Alfred Bodenheimer: Sicher einmal eine Fokussierung auf die Schweiz selbst als Ort jüdischer…
Yves Kugelmann
06. Mär 2020
Die eskalierenden Kämpfe in der syrischen Provinz Idlib haben erneut zu einer Flüchtlingskrise in der weiteren Region geführt. Bis zu einer Million Menschen sind aus der letzten Hochburg des…
Andreas Mink
10. Mär 2023
Das Spendenjahr 2022 stellte viele Organisationen der Zivilgesellschaft vor Herausforderungen. Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Inflation forderten zu neuen Engagements und Umdenken heraus…
Robert Doepgen
17. Aug 2018
Es scheint, dass die Basler eine Affinität dafür haben, lokal bedeutsame Orte und Institutionen mit Kosenamen zu versehen. Der Barfüsserplatz heisst im Volksmund «Barfi», der berühmte Zoologische…
Alfred Bodenheimer
19. Aug 2022
Der in Israel, besser gesagt im damaligen Palästina, geborene Rabbiner Meir Levinger hat, wie er zu tachles sagt, die «Entstehung des Staates Israel miterlebt», und auch in der israelischen Armee …
Jacques Ungar
21. Mai 2021
Als das jüdische Altersheim La Charmille sich für die ersten Pensionärinnen und Pensionäre öffnete, lag nur wenige hundert Meter davon entfernt die Welt noch in Trümmern. Die Zufahrtstrasse, die nach…
Gabriel Heim