29. Mär 2018
Eigentlich wollten wir nicht schon wieder auf die Debatte rund um die Schweizer Flüchtlingspolitik des Zweiten Weltkriegs eingehen. Alles scheint schon gesagt, die alle Jahre wiederkehrenden Versuche…
Simon Erlanger
29. Mär 2018
51 Jahre der Vernachlässigung Ostjerusalems haben Gewalt, Jugendkriminalität und Terrorismus in den Quartieren in jenem Teil unserer Landeshauptstadt entstehen lassen. Spät, doch hoffentlich nicht…
Moshe Arens
23. Mär 2018
Die internationalen Reaktionen auf das polnische Holocaust-Gesetz und die gegenwärtige Krise in den polnisch-israelischen Beziehungen bieten eine Gelegen-
heit, die Reisen neu zu konzipieren, die…
Shlomo Avineri
23. Mär 2018
Viele Israeli, Zivilisten ebenso wie Militärs, ganz zu schweigen von Politikern, waren am Mittwochmorgen geneigt, sich feiertäglich zu kleiden und die Yafo-Strasse im Zentrum von Jerusalem hinauf und…
Jacques Ungar
23. Mär 2018
Alle Jahre wieder erscheint der Antisemitismusbericht der Deutschschweiz mit einer auffälligen Konstante: Die Verantwortlichen, der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) wie auch die…
Valerie Wendenburg
16. Mär 2018
Die meisten möchten Gutes tun, doch oft erweist sich die Arbeit von Organisationen als fragwürdig. Soll man überhaupt spenden?
Ja, man soll auf jeden Fall spenden, wenn man kann. Wir können…
Yves Kugelmann
16. Mär 2018
In Kapstadt fand jüngst die 17. Weltkonferenz zu den Gefahren des Tabaks statt, die «World Conference on Tobacco or Health». Dabei haben Aktivisten über die Risiken ihres Engagements gegen das…
Andreas Mink