08. Okt 2020
Am 15. Oktober 1940 wurde «Der Grosse Diktator» von Charlie Chaplin erstmals in New York gezeigt. Unvergessen bleibt die Schlussrede, in der Chaplin dem Nationalsozialismus, Hass und Rassismus eine…
Andreas Mink
08. Okt 2020
Wenige Wochen vor seinem 94. Geburtstag ist am vergangenen Donnerstag in Port Chester, New York, Murray Schisgal verstorben. Ausserhalb der USA dürfte der Sohn osteuropäisch-jüdischer Immigranten vor…
Andreas Mink
08. Okt 2020
Es gibt bereits Pläne, ein Zuhause für die riesige Fundgrube von Werken einer fast vergessenen jüdischen Künstlerin zu finden, welche 78 Jahre nach ihrem Tod in einem nationalsozialistischen…
Redaktion
07. Okt 2020
Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem setzt die Würdigung von «Gerechten unter den Völkern» fort, die während des Zweiten Weltkriegs Juden vor der Ermordung durch deutsche Besatzer oder deren Helfer…
Andreas Mink
06. Okt 2020
Der 29-jährige Arkadij Khaet leistet mit dem Film ‘Masel Tov Cocktail’ den wohl besten Beitrag zum Thema Antisemitismus dieser Tage - und braucht dafür nur eine halbe Stunde», heisst es in der …
Redaktion
02. Okt 2020
Die Gemeinde Hégenheim, die einst zu den grössten des Elsass gehörte, ist soweit heruntergekommen, dass es nicht gelingen will, einen Vorstand zu finden. Man hat dieses Amt neulich dem…
Gabriel Heim
02. Okt 2020
Die Fotografien von Helmut Newton (1920–2004) sind beeinflusst von der Ästhetik der Zwanziger- und Dreissigerjahre in Berlin, wo er aufwuchs. Sein Hauptmotiv waren nackte Amazonen, unterkühlt…
Katja Behling