28. Mai 2021
Im Jahre 1960 zog die damals 21-jährige Beate Künzel nach Paris, um dort als Au-pair zu arbeiten. Durch Zufall lernte sie den vier Jahre älteren Politikwissenschaftler und späteren Rechtsanwalt Serge…
Julian Voloj
28. Mai 2021
Zu Graubünden hat die Basler Künstlerin Miriam Cahn eine besondere Beziehung: Seit rund zehn Jahren lebt die Künstlerin in Stampa, wo sie sich ein Atelierhaus bauen liess. Im geschichtsträchtigen…
Sarah Leonie Durrer
28. Mai 2021
Als Omanut im Gründungsjahr 1941 eine Omanut-Woche plante, musste der Verein auf seinen Kunstreferenten Leopold Lindtberg verzichten. Im Protokoll vom 25. September 1941 ist vermerkt, er sei «bis am…
Nicole Dreyfus
21. Mai 2021
Das Migros-Museum für Gegenwartskunst eröffnet nach dem Umbau mit Werken der israelischen Künstlerin Yael Davids. In der Ausstellung «One Is Always a Plural» lässt die Bildhauerin und…
Sarah Leonie Durrer
21. Mai 2021
In einem Zoom-Gespräch mitMeghan McCain, einer Co-Moderatorin von Fox News, diskutierte die israelisch-amerikanische Schauspielerin und Produzentin ihr neues Buch «Israel: Ein einfacher Leitfaden für…
Nicole Dreyfus
21. Mai 2021
Das jüdische Filmfestival «Yesh!» konnte bisher wegen der jährlichen Erfolge der Veranstaltungsreihe mit «toll!» übersetzt werden, diesmal trifft die andere Bedeutung des hebräischen Ausdrucks,…
Vivianne Berg
12. Mai 2021
Es ist unglaublich aufregend, ein einmaliger Nervenkitzel», so Autor Shmuel T. Meyer über den Prix Goncourt, den er für sein Buch «Et la guerre est finie …» («Und der Krieg ist vorbei …») erhalten…
Nicole Dreyfus