03. Apr 2020
Neulich fragte mich ein guter nicht jüdischer Freund: «Sag mir, wie haben es denn die Juden mit dem Coronavirus?» Ich antworte ihm: «Die Juden», das gibt es nicht. Ebenso wenig wie «das Virus». Es…
Berthold Rothschild
03. Apr 2020
Pessach ist das Fest der Freiheit, des Beisammenseins und medizinisch gesehen der Verstopfung. Der Preis für die Erlösung von der Sklaverei sind neben einer mehr oder weniger lästigen Obstipation…
Michael Fried
03. Apr 2020
Es sind Bilder, die wachrütteln. An Abenden, an denen man in der nationalen Quarantäne vor dem Fernseher sitzt, werden diese Bilder noch viel stärker. Man sah einen Polizeiwagen einen einsamen…
Natan Sznaider
03. Apr 2020
Normalerweise ist das Leben der Israeli eine knappe Woche vor dem Pessachfest auf die Vorbereitungen für den Sederabend und die Feiertage fokussiert. Dieses Jahr ist alles anders. Die verlustreiche…
Jacques Ungar
03. Apr 2020
Israelische Archive erinnern uns daran, dass Tel Aviv, die erste hebräische Stadt, schon in vergangenen Jahrzehnten leere Strassen mit Polizeipatrouillen gesehen hat. Einige Gedächtnishilfen: Nach…
Ofer Aderet
03. Apr 2020
Benny Gantz ist eine tragische Figur. Es mag vermutlich etwas seltsam klingen, so etwas über den israelischen General zu sagen, der nach Aussagen seiner Kollegen in der Armee «stets die Rolltreppe»…
Ravit Hecht
02. Apr 2020
Shmuel Shapiro, Direktor des Israelischen Instituts für Biologische Forschung in Ness Ziona, sagte dem israelischen Premier Netanyahu dieser Tage, es seien «bedeutende Fortschritte» erzielt worden…
Jacques Ungar