28. Mai 2020
Wir sind drangekommen, und wie! Enttäuscht, verraten, unsere Stimmen gestohlen, unser Geld zerstreut. Sie gingen und errichteten ein 36-köpfiges Monster, und machten das Land zum allgemeinen Gespött…
Zvi Barel
28. Mai 2020
Gerade noch rechtzeitig zu Schawuot hat der Bundesrat Gottesdienste wieder zugelassen. Möglich gemacht haben dies der Druck der Religionsgemeinschaften und strikte Hygiene-und Distanzkonzepte, die…
Simon Erlanger
28. Mai 2020
Ein sechsjähriger israelischer Junge entdeckte unlängst in der Wüste Negev eine 3500 Jahre alte Tontafel, die von Archäologen als einzigartig eingestuft wurde. Imri Elya vom Kibbuz Nirim fand das…
Nicole Dreyfus
28. Mai 2020
Das Jahr 2021 wird für die Jüdische Schule Leo Adler ein spezielles sein – im nächsten, hoffentlich möglichst Corona-freien, Jahr kann die Schule nämlich ihr 60-jähriges Bestehen feiern.
Seit…
Peter Bollag
28. Mai 2020
Vergessen wir mal bitte für einen Augenblick, ob Juden in der Diaspora, und damit meine ich jetzt ganz speziell im deutschsprachigen Raum, politisch «links» oder «rechts» stehen, wenn es um Israel…
Richard C. Schneider
28. Mai 2020
Der Falafel-Verkäufer Yuval Carmi aus Rechovot machte unlängst Schlagzeilen, als er in einem Fernsehinterview über seine desolate wirtschaftliche Lage berichtete. Aufgrund der Corona-Krise war Carmi…
Jacques Ungar
28. Mai 2020
Anna Kozminska, die heute älteste von Israel als «Gerechte unter den Völkern» anerkannte Person, feierte am letzten Wochenende ihren 101. Geburtstag. Sie erhielt den Titel, weil sie im Krieg Juden…
Jacques Ungar