03. Sep. 2012
Was isSt Religion? Rezepte – Traditionen –Rituale – Tabus» ist ein interreligiöses Kochbuch, das Noam Hertig gemeinsam mit seinem jungen Team aus praktizierenden Juden, Christen, Muslimen, Buddhisten…
24. Aug. 2012
In ihrem jüngsten Buch «Vielen Dank für das Leben» erzählt Autorin Sibylle Berg von Toto, einem Waisenkind, das von der DDR in den Westen geht, «wo der Kapitalismus zerstört, was der Sozialismus…
25. Jun. 2012
Shelley Berlowitz, Historikerin und engagiert in der Vereinigung «Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden zwischen Israel und Palästina» spricht im Interview mit Radio tachles über ihr…
25. Mai 2012
An Shawuot wird gelernt, dies fördert auch David Solomon. Lehrer, Schüler, Übersetzer und Schriftsteller – aber wohl am Bekanntesten ist der Gelehrte für seine Kurse zu Judentum, jüdischer Geschichte…
25. Mai 2012
TACHLES: Als talentierte Köchin lassen Sie andere Menschen an Ihrer Leidenschaft teilhaben und publizieren wöchentlich Rezepte und Kochtipps. Woher rührt Ihr Interesse an der Zubereitung von Speisen…
Valerie Wendenburg
24. Mai. 2012
Berthold Rothschild ist Psychiater und Psychoanalytiker in Zürich. Mit radio tachles diskutiert er über Religion, Glaube und den Gottesbegriff, gerade auch aus jüdischer Sicht. Ist Glaube eine…
07. Mai. 2012
Caspar Battegays „Judentum und Popkultur. Ein Essay“ ist Thema auf Radio tachles. Mit Yves Kugelmann diskutiert Battegay, was Popkultur ist, ob es eine jüdische Popkultur gibt und wann in der…