05. Sep 2003
Von Katarina Holländer
In der Schweiz fand sich um die Jahrhundertwende, zu Beginn des 20. Jahrhunderts,
gewiss kein Zentrum künstlerischer Erneuerung wie etwa Paris oder Wien.
Die…
05. Mär 2024
Am Samstagabend hat in Zürich ein Jugendlicher einen orthodoxen Juden schwer verletzt. In einem Bekennervideo hatte der Täter, der sich derzeit in Untersuchungshaft befindet, zur Tötung von Juden…
Redaktion
25. Mär 2022
René Bloch, Professor für Jüdische Studien an der Universität Bern, wurde von der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) zum Marko Feingold Distinguished Fellow bestimmt. Diese Stelle wurde im…
Redaktion
03. Feb 2017
Nach 16 Jahren löste sich die Kontaktstelle für Überlebende des Holocaust in der Schweiz im Jahr 2011 auf. Während sie zeitweise bis zu 400 Mitglieder zählte, wurde sie bei der Auflösung noch von 30…
Vivianne Berg
23. Aug 2019
Zum 40. Geburtstag des Zürcher «Theaterspektakels» können die Zuschauer viele Angebote zum Nulltarif nutzen. Noch mehr als sonst, will das Theaterspektakel zu seinem 40. Geburtstag ein Fest für alle…
Nicole Dreyfus
27. Aug 2009
Zentrales Thema der Konferenz bilden die Veränderungen der europäischen Dimension jüdischen Schreibens vor, während und nach den zentralen Brüchen des 20. Jahrhunderts. Diskutiert werden soll die…
Mirjam Buschor
07. Jul 2023
In Winterthur fand Mitte Juni die 99. Delegiertenversammlung (DV) des Bunds Schweizerischer Jüdischer Frauenorganisationen (BSJF) statt. Marianne Hermon, Präsidentin des Israelitischen Frauenvereins…
Redaktion