25. Okt 2019
Für die künstlerische Leiterin des Basler Bahnhofs für Neue Musik «Gare du Nord» ist die Auseinandersetzung mit den Kulturbrüchen des 20. Jahrhunderts ein Lebensthema. Schon in zurückliegenden…
Gabriel Heim
28. Jun 2019
Das Regenwetter vom Vortag war vergessen; heiss sollte der Sonntag werden, an dem das Fussball-Grümpelturnier auf dem Sportplatz Buchlern in Zürich durchgeführt wurde. Die Erfahrenen spurteten dabei…
Vivianne Berg
20. Sep 2017
Nicht selten offenbart sich die ganze Familiengeschichte nicht in Erzählungen, sondern erst in Briefen, die die Nachkommen nach dem Tod ihrer Verfasser finden. So erging es auch der Zürcher…
Claudia Kühner
13. Mai 2016
Es gibt klassischere Jubiläen für ein Gebäude als ein 120. Jahrestag. Immerhin ist diese Zahl in jüdischen Kreisen ein Symbol für ein gesegnetes Alter. Und so hat sich die Communauté Israélite du…
Peter Abelin
05. Feb 2016
Vergangene Woche, in der Nacht auf Freitag: In der süddeutschen Stadt Villingen-Schwenningen werfen Unbekannte eine scharfe Handgranate gegen eine Flüchtlingsunterkunft. Der Sprengkörper explodiert…
Hans Stutz
22. Mai 2015
Die gute Nachricht: Nächstes Jahr gibt es endlich keinen Eröffnungsabend der Delegiertenversammlung (DV, vgl. S. 12) mehr. Die schlechte Nachricht: Damit ändert sich inhaltlich nicht viel, und die…
Yves Kugelmann
08. Mär 2013
Seit Jahresbeginn gelten für Patientenverfügungen neue Verordnungen. Eine besagt, dass Ärzte, die Patienten in kritischem Zustand
behandeln müssen, zwingend nach einer entsprechenden Verfügung über…
Andreas Schneitter