10. Okt 2023
Wie die NZZ heute berichtete, hat die Zürcher Stadtpolizei ihre Patrouillentätigkeit in der Umgebung von jüdischen Einrichtungen erhöht. Ausserdem stehe die Stapo in regem Austausch mit den jüdischen…
Redaktion
17. Aug 2018
Roger Cahn hinterlässt eine unfassbare Lücke. Diese verspüren auch Freundinnen und ehemalige Kollegen. Wie muss es erst für seine Familie sein? Für seine Frau, seine Kinder, seine Enkelkinder?
…
Ruth Werfel
04. Mai 2018
tachles: Vor rund 30 Jahren leiteten Sie das Eidgenössische Gleichstellungsbüro in Bern. Doch immer noch sind wesentliche Ziele nicht erreicht. Wie beurteilen Sie dies heute?
Claudia Kaufmann:…
Yves Kugelmann
15. Apr 2016
tachles: In Deutschland tobt eine Debatte über Jan Böhmermanns Schmähgedicht auf den Präsidenten der Türkei Recep Tayyip Erdogan. Geht’s um die Grenzen von Satire oder um die Frage, ob es Satire war…
Yves Kugelmann
15. Jan 2016
In diesen Tagen beginnen die Feierlichkeiten rund um das 150-Jahr-Jubiläum der Gleichberechtigung der Juden in der Schweiz (vgl. S. 14). Um zu erfahren, wie Juden in der Schweiz die formelle…
Valerie Wendenburg
20. Okt 2023
Für einen «gemeinsamen Moment der Trauer» besammelten sich am Montag nicht nur Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Bern (JGB) und der israelischen Botschaft in der Berner Synagoge. Den Anlass hatte der…
Hannah Einhaus
10. Jul 2020
In der Schweiz ist im Gegensatz zur Europäischen Union (EU) kein dramatischer Anstieg von Antisemitismus festzustellen. Dies zeigt die jüngste Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte…
Jaschar Dugalic