08. Jul 2022
Es sei alles ruhig, sagt Jacques Lande, Präsident der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ). Viel sei erreicht worden, vieles gibt es zu tun. Ein Traktandum dürfte einen Vertrauensbeweis…
Gisela Blau
08. Jul 2022
Schon allein in der Existenz Israels erkennt Dan Shueftan eine Revolution. Mehr noch, er sieht darin die «radikalste Revolution der neuen Zeit». Nicht einmal die Kommunisten seien derart radikal wie…
Vivianne Berg
08. Jul 2022
Aktuell leben rund 55 000 Geflüchtete aus der Ukraine in der Schweiz, rund die Hälfte von ihnen in Gastfamilien. Die ersten Geflüchteten nach der russischen Invasion in der Ukraine sind bereits…
Valerie Wendenburg
08. Jul 2022
Am vergangenen Sonntag konnte in Hohenems in Vorarlberg ein 100 Kilometer langer Radweg eingeweiht werden, der von Bregenz am Bodensee bis nach Partenen im Montafon führt und 52 symbolische…
Redaktion
08. Jul 2022
Der Soziologe Natan Sznaider veröffentlichte dieses Jahr das Buch «Fluchtpunkte der Erinnerung: Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus». Das Buch entstand vor dem Hintergrund der…
Sarah Leonie Durrer
08. Jul 2022
Paris, Juli 2022. Der Krieg ist Normalität geworden. Die Flüchtlinge aus der Ukraine kaum mehr Thema. Zur Diskussion stehen der eigene Wohlstand, Inflation, Rezessionsangst, steigende Energiepreise…
Yves Kugelmann
08. Jul 2022
Seit über 30 Jahren zeichnet die Sektion Schweiz der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Persönlichkeiten und Institutionen aus, die sich in besonderer Weise um die Wahrung der…
Redaktion