15. Jul 2010
TACHLES: Koexistenz zwischen der Schweiz und Israel einst, heute, die – wie Sie sagen – Delegitimierung Israels: Inwiefern haben sich die Aufgaben, die sich die Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) in…
Yves Kugelmann
15. Jul 2010
Ballast. In den USA beginnt demnächst die parlamentarische Sommerpause. Die Demokraten bemühen sich nach Kräften, vorher noch eine umfassende Finanz-Reform durchzusetzen. Gleichzeitig wirft die Obama…
08. Jul 2010
Kochs Vorgänger, der deutsche Kardinal Walter Kasper, der jetzt mit 77 Jahren zurücktrat, unterhielt als Ratspräsident seit 2001 beste Beziehungen zu jüdischen Organisationen und zum israelischen…
Gisela Blau
08. Jul 2010
Der Bundesrat hat vergangene Woche entschieden, dass er auf eine Ausweitung der Antirassismus-Strafnorm verzichten wolle. Keine Strafe soll es in Zukunft für jene geben, die «rassistische Symbole,…
Hans Stutz
08. Jul 2010
TACHLES: Jeanne Hersch war die bedeutendste Schweizer Philosophin. Doch bereits zehn Jahre nach ihrem Tod ist sie in Vergessenheit geraten. Weshalb?
ANNEMARIE PIEPER: Ihre Themen und Texte sind nach…
Yves Kugelmann
08. Jul 2010
Privat war er seit Jahrzehnten Mitglied der Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) mit sehr persönlichem Bezug zu Israel wegen seiner Frau. In Erinnerung bleiben Guido Freis fundierte Referate, auch über…
08. Jul 2010
Patriotismus. Das Bild, das sich den Menschen in der Schweiz nach dem Sieg der Nationalmannschaft gegen Spanien bot, ist kein für die Schweiz typisches. Öffentlich demonstrierte Geselligkeit in…