20. Mär 2022
Über 3'000 Polizisten und weiteres Sicherheitspersonal waren am Sonntag aufgeboten, um nach Möglichkeit die Ruhe und Ordnung an der Beerdigungszeremonie für Rabbi Chaim Kanievsky s.A. zu…
Jacques Ungar
18. Mär 2022
Bislang ist es in der Schweiz erlaubt, rechtsextreme Symbole oder Gesten in der Öffentlichkeit zu zeigen. Das Tragen von Nazi-Symbolen oder auch ein ausgeführter Hitlergruss sind nur dann strafbar,…
Valerie Wendenburg
18. Mär 2022
Man muss nicht mit allem einverstanden sein, was er tut, aber man muss ihn dennoch bewundern. Die Rede ist von Israels Premier Naftali Bennett. Nach der nicht enden wollenden Ära Netanyahu schien es…
Redaktion
18. Mär 2022
Vieles, nicht bloss die Internetsite, ist neu im Zürcher Institut für interreligiösen Dialog (ZIID). Manches ist vorgesehen, aber noch nicht umgesetzt. Im internen Gespräch, berichtet Beatrice Frei…
Vivianne Berg
18. Mär 2022
Baden am 11. März. Um 10.30 Uhr hält ein Bus vor der Synagoge. Die 48 Menschen, die an diesem Freitagvormittag aussteigen, sind die grösste Gruppe jüdischer Flüchtlinge aus der Ukraine, die gemeinsam…
Jaschar Dugalic
18. Mär 2022
Die Bührle-Debatte sorgt auch ausserhalb Zürichs für Aufruhr. Mit der Stiftung und Sammlung Rosengart in Luzern befasst sich nun eine Privatsammlung mit der Herkunft ihrer Bilder, obwohl keine…
Jaschar Dugalic
18. Mär 2022
Am Mittwochabend feierte Chabad Zürich gleich an zwei Orten ausgelassen seine diesjährigen Purimpartys. Der erste Anlass, eine Chabad-Familien-Purimparty unter dem Motto «Asian Style», begann um 19…
Jaschar Dugalic