21. Jan 2005
Im Rahmen von «Tarbut» (Kultur), eines in zahlreichen jüdischen
Familien des deutschen Sprachraums unbekannten Wortes, fand im bayerischen Elmau
nahe der österreichischen Grenze ein jüdischer…
21. Jan 2005
von Rachel Manetsch
Spätestens seit dem Hollywoodstreifen «Shall we Dance» mit
Richard Gere und Jennifer Lopez sind Standardtänze wieder im Kommen. Tanzkurse
für Disco-Fox, Swing, Foxtrott und…
21. Jan 2005
Die Bösartigkeit des Banalen. Auschwitz hat stattgefunden,
obwohl es eigentlich unmöglich war. Und weil wir Auschwitz nicht begreifen,
können wir mit der real existierenden Katastrophe nicht…
14. Jan 2005
Mit Alfred Freiherr von Oppenheim verstarb letzte Woche nach kurzer Krankheit der einflussreichste deutsche Privatbankier. Er entstammte der traditionsreichen Bankiersfamilie, welche durch die…
14. Jan 2005
Eigentlich könnte Alfred Donath zufrieden sein. Noch vor seiner Abreise nach Brüssel an die Delegiertenversammlung (DV) des World Jewish Congress (WJC) erhielt der Präsident des Schweizerischen…
14. Jan 2005
Was schon seit langem gemunkelt wurde, könnte nun den notorischen US-Anwalt Ed Fagan die Lizenz kosten. Er war der erste Sammelklagenspezialist, der in den neunziger Jahren Schweizer Banken einklagte…
14. Jan 2005
Von Paul Rivlin
Am 14. Dezember 2004 unterzeichneten Israel, Ägypten und die USA ein Abkommen zur Schaffung von acht sogenannten Qualified Industrial Zones (QIZ) in Ägypten. Das Abkommen, das noch…