24. Jun 2021
Auf dem Höhepunkt der «New Deal»-Ära 1935 sollte die «Resettlement Administration» (RA) Arbeiterfamilien aus Grossstadt-Slums in neue, genossenschaftlich organisierte und menschenwürdig gebaute…
Andreas Mink
20. Jun 2021
An der Delegiertenversammlung (DV) des Verbandes Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen, die kurz vor jener des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebundes (SIG) stattfand, wurde Gilbert Goldstein,…
Redaktion
20. Jun 2021
Die digitale Durchführung hatte auch zur Folge, dass sich von den 85 im Zoom zugeschalteten Delegierten lediglich drei zu gewissen Punkten äusserten. Der Jahresbericht von Präsident Ralph Lewin und…
Redaktion
18. Jun 2021
Das Osthaus Museum Hagen zeigt unter dem Titel «Two Czechoslovakians Walk into a Bar» Werke, die 2015 während eines Besuchs von Julian Schnabel im Berliner Atelier Jiři Georg Dokoupils realisiert…
Sarah Leonie Durrer
18. Jun 2021
Am Wochenende eröffnete in Riehen bei Basel das Spielzeug-, Dorf- und Rebbaumuseum in neuem Gewand. Nach rund anderthalb Jahren Umbau heisst das Museum nun «Museum Kultur & Spiel Riehen», kurz MUKS…
Sarah Leonie Durrer
18. Jun 2021
Wie seit Jahrtausenden bekannt ist, versetzten die Truppen von Nebukadnezar dem kleinen Königreich Juda 587 oder 586 v. d. Z. einen tödlichen Schlag. Sie löschten es von der Landkarte, verschleppten…
Elon Gilad
18. Jun 2021
In Basel wurde am Montag ein Anne-Frank-Platz eingeweiht. Es ist dies der zweite Platz in der Region Basel, der nach dem Holocaust-Opfer benannt wird. In Birsfelden, wo Anne Franks Vater Otto Frank…
Simon Erlanger