16. Jul 2021
Die Liebermann-Villa am Wannsee widmet der deutsch-jüdischen Fotografin Gerty Simon (im Bild, Selbstporträt um 1934) in Zusammenarbeit mit der Wiener Holocaust Library in London die erste…
Sarah Leonie Durrer
16. Jul 2021
Dem 11. Juli, s’is a schojner Somertog, mir hern as fun der sejt, fun Wald schist man, wos ken dos sejn?», übersetzt Rachel Margolis in ihrem warmen und weichem Jiddisch aus den in polnischer Sprache…
Jim G. Tobias
16. Jul 2021
Die Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft der Schweiz Iras Cotis hat in diesem Monat eine neue Website lanciert und verfolgt ambitionierte Ziele. So soll die Plattform religion.ch laut Projektbeschrieb …
Valerie Wendenburg
16. Jul 2021
Das diesjährige Benefizkonzert zur Unterstützung der Rigi-Musiktage, das am 11. Juli im Parkhotel Vitznau am Vierwaldstättersee stattfand, brachte ausschliesslich Werke jüdischer Komponisten. Das…
Jaschar Dugalic
16. Jul 2021
Neben der Fotografie mit Esther Ofarim und der britischen Königin Elisabeth II. von anno 1968, welche die israelische Zeitung «Haaretz» aus Anlass des 80. Geburtstages der bekannten israelischen…
Jacques Ungar
14. Jul 2021
Gut zwei Millionen Amerikaner haben dem Streaming Service «Disney+» über ihre Abo-Gebühren hinaus seit Freitag je 30 Dollar bezahlt, um zuhause «Black Widow» zu sehen. Dies stellt einen neuen Rekord…
Andreas Mink
09. Jul 2021
Marcel Proust hatte noch nie etwas von James Joyce gehört, als sich beide im Mai 1922 bei einer Abendeinladung in Paris trafen. Viel ist über die Begegnung nicht bekannt, sicher scheint nur – so…
Wolf Scheller