25. Aug 2023
In den letzten zwei Jahren erschienen zum jüdischen Leben in der DDR einige Publikationen. Behandelt wurden zum Beispiel die jüdische Erfahrung im Film der DDR oder das Leben der jungen Jüdinnen und…
Sarah Leonie Durrer
25. Aug 2023
Die beiden Surbtaler Dörfer Endingen und Lengnau sind die Ursprungsorte des heutigen Schweizer Judentums. Die dortigen zwei Synagogen sind die ältesten der Schweiz. Sie ersetzten in der ersten Hälfte…
Simon Erlanger
25. Aug 2023
Der diesjährige Europäische Tag der Jüdischen Kultur (ETJK) beschäftigt sich mit dem Thema «Erinnerung». Neben Veranstaltungen in den acht Städten und Ortschaften Basel, Bern, Delémont, Endingen…
Sarah Leonie Durrer
25. Aug 2023
Bis weit in die Mitte des 19. Jahrhunderts war Basel von einer Stadtmauer umgeben. Heute zeugen davon ein kleiner Mauerabschnitt und drei Stadttore. Das wohl berühmteste dieser Stadttore ist das…
Sarah Leonie Durrer
25. Aug 2023
Vom 13. bis 18. August fand das diesjährige Kids Camp des FC Hakoah auf der Sportanlage Buchlern statt. Für die Organisation verantwortlich waren Roy Mor und Raphael Okmian. Mehr als 110 Kinder,…
Redaktion
25. Aug 2023
Den Manen derer, die nicht wiederkehren», also den Seelen der Verstorbenen, hat der slowenische Holocaustüberlebende Boris Pahor seine Erzählung «Nekropolis» (1967) gewidmet. Der Illustrator Jurij…
Judith Leister
Mit dem Schlusspunkt des Europäischen Tags der Jüdischen Kultur (ETJK) in Zürich beginnt die zweite Ausgabe des Festivals «Nach Babel». Unerschöpflich sei das Thema der Sprachen, sagt Omanut…
Vivianne Berg