17. Jun 2005
Die Tierschutzdebatte brachte letzte Woche Parlamentsmitglieder dazu, die Frage der Religionsfreiheit zu thematisieren (vgl. Kasten). Die Gegenvorschläge, die das Parlament erarbeiten will, dienen…
17. Jun 2005
Erkennen und Handeln. Es ist absolut richtig und wichtig, dass die jüdische Gemeinschaft gerade in Europa immer wieder die Forderung an Regierungen, Behörden, NGOs und die Zivilgesellschaft stellt,…
10. Jun 2005
Tachles: Herr Bollag, Sie leiten die bevorstehende June Conference
in Israel. Was wollen Sie für Ideen oder Botschaften einbringen?
Sami Bollag: Nachdem ich die Anfrage erhalten hatte, habe ich …
10. Jun 2005
von Pierre Sobol
Am 7. Juni 1967, dem 28. Ijar 5727, im Laufe des Sechs-Tage-Krieges, gelang
es den israelischen Streitkräften, den Tempelberg Jerusalems von Jordanien
zurückzuerobern und die…
10. Jun 2005
Morgen wird gestern. Im Angesicht der Offenbarung am Berge
Sinai, der Verbindung von Natur, Mensch und Ewigkeit, wird die Frage nach der
Zukunft gerade am Vorabend von Schawuot und mit…
10. Jun 2005
Von René Bloch
Generalisierungen sind zwar selten opportun, aber diejenige, dass der babylonische
Talmud zu einer spannenderen, intensiveren und anspruchsvolleren Lektüre
als der «Jeruschalmi»…
10. Jun 2005
Bei einer Umfrage, in welcher nach den zwei wichtigsten Gebeten der jüdischen
Liturgie gefragt würde, würden viele das Kaddisch- und das Jiskorgebet
nennen. Diese Gebete aber könnten…