28. Jul 2006
Bern - Am 1. August hatte Bundesrätin Micheline Calmy-Rey in einer Rede in Zürich gesagt, Neutralität bedeute nicht Schweigen. Am 3. August publizierte die Aargauer Zeitung/Mittellandzeitung…
14. Jul 2006
Von Walter Labhart
Als El Lissitzky und Hans Arp 1925 in ihrem Buch «Kunstismen 1924–1914»
eine erste Übersicht über die wichtigsten Kunstströmungen jener
Zeit gewährten, gab es dort zwar…
14. Jul 2006
Wir starteten gerne ins 21. Jahrhundert. Das letzte Jahrhundert war für
die Juden und die Welt entsetzlich. In den beiden Weltkriegen wurden Millionen
von Menschen dahingeschlachtet, das…
14. Jul 2006
In der Ausstellung «Hans Holbein der Jüngere – Die Basler
Jahre 1515–1532», die bis vor kurzem im Kunstmuseum Basel gezeigt
wurde, ist zur Orientierung der Besucher Basels ältester Stadtplan…
14. Jul 2006
Von Heinz Roschewski
Regula Ludi untersuchte in einer bisher kaum beachteten Publikation des Schweizerischen
Bundesarchivs «Die Parzellierung des Vergehens» die politische Weichenstellung
nach…
14. Jul 2006
Die Ausstrahlung des Wortes Jerusalem ist grenzenlos und universell. Als heilige
Stätte für die drei abrahamitischen Religionen wirkt die symbolische
Vereinnahmung seit zwei Jahrtausenden über…
14. Jul 2006
Erleichterter Applaus hallte durch die Berner Synagoge, als Anne-Marie Guzman,
Präsidentin der Jüdischen Gemeinde Bern (JGB), die Wahl von David
Polnauer (vgl. Kasten) zum Rabbiner von Bern und…