30. Apr 2008
tachles: Was bedeutet die Organisation der Delegiertenversammlung des SIG
für Ihre Gemeinde?
Bertrand Leitenberg: Zunächst einmal möchten wir den Schweizer Juden
zeigen, dass es hier noch eine…
30. Apr 2008
In welchem Verhältnis der eigentliche Text der «Protokolle der Weisen
von Zion» zu seinem Erfolg steht, war eine der zentralen Fragen, um die
sich die internationale Tagung drehte, die am 11…
30. Apr 2008
Mit dabei hat er seinen 2007 auf Englisch und nun auch auf Deutsch erschienenen
Roman «Das Ministerium für besondere Fälle». Der in einem
orthodoxen jüdischen Haushalt auf Long Island…
30. Apr 2008
Von Anton Maegerle
Der Anspruch ist gross. Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg will
die Macht des Mediums Film als eines wichtigen Propagandamittels im Nationalsozialismus
aufzeigen und…
25. Apr 2008
Pessach als Idee. Erst durch Reduktion, Be- und Einschränkung
ist die Bedeutung von Pessach erfahrbar. Kein gesäuertes, sondern Armenbrot,
keine Hülsenfrüchte, kein Mehl, spezielle Produkte,…
25. Apr 2008
tachles: Während vier von acht Jahren Ihrer
Amtszeit als SIG-Präsident war die Affäre um den World Jewish Congress
(WJC) und Israel Singer ein zentrales Thema. Was sind letztlich die Resultate …
25. Apr 2008
Konfessionelle Privatschulen haben in der Schweiz bereits eine längere
Tradition. So gab und gibt es katholische, evangelische und jüdische Schulen.
Auf Grund der Glaubens- und…