15. Okt 2009
tachles: Herr de Winter, in Ihrem Buch «Das Recht auf Rückkehr» ist der Staat
Israel, wie Sie schreiben, auf die Fläche «Gross-Tel-Aviv plus ein Sandkasten zusammengeschrumpft». Die Jugend ist nach…
Nicole Dreyfus
15. Okt 2009
1917 geboren, wuchs Irving mit seinem Bruder Arthur, der ein bekannter Filmregisseur wurde («Bonnie und Clyde»), in Plainfield und Philadelphia auf. Nachdem er seinen Traum, Maler zu werden,…
08. Okt 2009
Das Gerücht kocht schon seit Monaten auf kleiner Flamme: Mahmoud Ahmadinejad, der notorische Holocaust-Leugner und wohl lauteste Antizionist unserer Tage, soll jüdischer Herkunft sein. Rekonstruktion…
08. Okt 2009
Die Idee, ein gemeinsames Projekt von Christen, Juden und Muslimen ins Leben zu rufen, scheint mutig und ist in der Schweiz bislang einzigartig. Angeregt wurde die Idee vom Stiftungsrat und den…
08. Okt 2009
Es ist leider ein Déjà-vu-Erlebnis für alle «nivcheret» (Auswahl)-Fans: In den letzten fünf WM-oder EM-Qualifikationen ist Israel immer nur knapp gescheitert. Jeweils nur ein oder zwei Punkte fehlten…
Joël Wüthrich
08. Okt 2009
Schon vier Jahre nach ihrem Tod erschien 1958 in Deutschland die erste gedruckte Erinnerung an die nach England geflohene Kunsthistorikerin Rosa Schapire. «Maler der Brücke. Farbige Kartengrüsse an…
Wilfried Weinke
08. Okt 2009
Shine» von Scott Hicks lief 1997 mit grossem Erfolg in den Kinos, wurde mit Auszeichnungen überhäuft, darunter ein Oscar, und spielte Millionen ein. Die Geschichte des 1947 in Melbourne geborenen…