23. Dez 2009
Bei einem Spaziergang durch die Strassen rund um die beiden Basler Synagogen fällt deren Vielfalt, Lebendigkeit und Farbe auf. Der Stadtbezirk zeichnet sich durch seine architektonische Schönheit aus…
Daniel Zuber
23. Dez 2009
tachles: Nach der Minarettverbots-Initiative lautet eine der übergeordne-ten Fragen, wie der säkulare Rechtsstaat heute mit Religionen umgeht. Wie würden Sie diesen Umgang definieren?
Reto Wehrli:…
Yves Kugelmann
23. Dez 2009
Der Beifall: längst verklungen, die Mikrofone: abgebaut, die Instrumente: verpackt. Die Karawane ist weitergezogen, das JazzFest Berlinvorüber. Doch dieses Mal hallt etwas nach. Die «Jazztage», wie…
Wilfried Weinke
23. Dez 2009
Er war erst 22 Jahre alt, als sein Erstling «Männer machen Fehler» erschien – ein Jahr später verliess der überzeugte Sozialist Deutschland und nahm nach seiner Hochzeit mit Dana Roda die…
16. Dez 2009
Othmar Hersche, geboren 1934, arbeitete nach dem Studium zuerst in der damaligen katholisch-konservativen Presse, bei der St. Galler «Ostschweiz» und beim «Aargauer Volksblatt», bevor er…
Heinz Roschewski
16. Dez 2009
Der 56-jährige Psychiater Dominique Baettig, der 2007 ganz überraschend in den Nationalrat gewählt wurde, trat Ende Oktober im südfranzösischen Orange an einem Kongress der rechtsextremistischen…
Hans Stutz
16. Dez 2009
Auf die Frage, weshalb nur knapp ein Drittel der rund 300 Schweizer Jüdinnen und Juden, welche seit vergangenem März den von ihm initiierten «Appell an die israelische Regierung» im Internet…
Peter Abelin