23. Apr 2003
Kel male rachamim. Die Kamine rauchen nicht mehr, schon lange nicht
mehr, die Schreie sind verhallt, der Hunger, die Kälte, der Terror, das
Morden nicht mehr fassbar, der Zeugen nur noch wenige…
23. Apr 2003
Von Dania Zafran
Verchovyna ist ein verschlafenes Huzulendorf in den ukrainischen Karpaten.
Vor dem Krieg lebten dort mehr als 1000 Juden, was ungefähr 40 Prozent
aller Einwohner ausmachte…
17. Apr 2003
von Gisela Blau
Ein junger blonder Bursche mit Tom-Cruise-Frisur, im Schweizerkreuz-T-Shirt
mit lässig drapiertem Palästinensertuch, brav und vorsichtig wie ein
guter Junge das Bauchtäschchen…
17. Apr 2003
Es war, als ob das Deutsche Fernsehen es eben erst bemerkt hätte: Ein
Rückblick auf die weltweiten Friedenskundgebungen stellte anfangs letzter
Woche fest, dass die Demonstrationen immer…
17. Apr 2003
Tachles: Das Schwergewicht Ihrer Arbeit beim NIF liegt auf der sozialen
und familiären Ebene?
Marc Breslaw: Ja. Denn die Infrastruktur der israelischen Gesellschaft
dient vor allem der Form der…
11. Apr 2003
Ich habe mich zwar immer für einen Intellektuellen gehalten, aber das
muss ein Irrtum sein. Im Jahr 1914 waren die meisten Intellektuellen für
den Krieg, und da wäre ich dagegen gewesen…
11. Apr 2003
Anfang 2002 buhlte Ringier um die Jean Frey AG mit dem Traditionstitel «Weltwoche».
Der Deal schien schon in der Tasche, da ging der Verlag über Nacht an eine
damals anonyme Investorengruppe …