23. Jul 2021
Zsófia Bán heisst die diesjährige Trägerin des «Spycher: Literaturpreis Leuk». Die Autorin bezeichnet sich als Weltbürgerin. Sie kam als Kind ungarisch-jüdischer Eltern 1957 in Brasilien zur Welt,…
Jaschar Dugalic
29. Sep 2023
Wer an ihn, den als «französischen Dylan» oder «französischen Mick Jagger» apostrophierten Pariser Sänger Serge Gainsbourg (1928–1991) denkt, denkt an das mehr gestöhnte als gesungene «Je t'aime…moi…
Katja Behling
07. Nov 2014
Eine Strassenbahn fuhr einen Berg hinauf. In Berlin gab es keine Strassenbahnen, die einen Berg hinauf fuhren. Aber hier fuhr eine Strassenbahn langsam einen Berg hinauf und klingelte, und die Leute…
Martin Dreyfus
20. Dez 2002
Tachles: Willkommen in Ihrer Geburtsstadt Zürich. Haben Sie einen
engeren Bezug zu dieser Stadt?
Mario Adorf: Schon meine Mutter wurde in Zürich als Tochter eines
Deutschen geboren, der eine…
18. Jul 2025
Wenige Tage nach der Gedenkfeier in der Berliner Philharmonie ehrte das Berliner Ensemble die im Mai verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit einer Gedenkveranstaltung. Mit Referenz…
Yves Kugelmann
28. Jun 2024
Im April eröffnete in der Israelischen Nationalbibliothek in Jerusalem die Ausstellung «Begegnungen der Schönheit» (vgl. tachles 14/2024). Sie zeigt exquisite und seltene althe-bräische Manuskripte…
Sarah Leonie Durrer
09. Feb 2024
Sie prägten das Leben von Max Liebermann massgeblich: Gattin Martha, die gemeinsame Tochter Käthe und die Enkelin Maria, denen sich die neue Ausstellung «Im Fokus. Martha, Käthe und Maria» in der…
Sarah Leonie Durrer