24. Aug 2012
  
  
  Bertolt Brecht kam nach langer Reise im Juli 1941 im Hafen von Los Angeles an. Ein Jahr lang bemühte der Dramatiker und Lyriker sich fortan vergeblich um Filmaufträge im nahen Hollywood. Er notierte…
      Katja Behling
        
  
  
  
  
  Mit dem Schlusspunkt des Europäischen Tags der Jüdischen Kultur (ETJK) in Zürich beginnt die zweite Ausgabe des Festivals «Nach Babel». Unerschöpflich sei das Thema der Sprachen, sagt Omanut…
      Vivianne Berg
        
  
  
  
        26. Aug 2022
  
  
  Im September finden wieder die Europäischen Tage des Denkmals statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto «Freizeit». In Basel kann an diesen Tagen das Haus zum Mühleisen besichtigt werden. In…
      Sarah Leonie Durrer
        
  
  
  
        01. Dez 2021
  
  
  Unter dem Titel «Identity and the Arts» richtet die 2014 von Rachel Stern in New York gegründete Fritz Ascher Society am heutigen Mittwoch um 18 Uhr europäischer Zeit als Teil ihrer Serie «Identity,…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        01. Jul 2022
  
  
  Das Jüdische Museum Wien befasst sich in der neuen Ausstellung «Love Me Kosher» mit Liebe und Sexualität im Judentum. Die Schau informiert über die Betrachtung von Liebe und Sexualität in Thora und…
      Redaktion
        
  
  
  
        10. Jul 2015
  
  
  Nach einem Semester als Gastprofessor für jüdische Studien an der Universität Zürich warten nun in seiner niederländischen Heimat neue Herausforderungen auf Emile Schrijver: Der Sprach- und…
      Tamara Henz
        
  
  
  
        24. Apr 2015
  
  
  Sechs Jahrzehnte nach seinem Tod in Zürich sorgt der Wiener Schriftsteller Alfred Polgar immer noch für Überraschungen: «Marlene. Bild einer berühmten Zeitgenossin» heisst sein neuestes Buch…
      Walter Labhart