17. Apr 2015
Am Vormittag des 15. März 1921 traf auf offener Strasse in Berlin-Charlottenburg ein gezielter Schuss Talaat Pascha aus nächster Nähe in den Hinterkopf. Der Schütze war ein armenischer
Student, sein…
Katja Behling
11. Okt 2024
Werner Merzbacher war kein Mann der grossen Worte, hörte lange zu, um oft in einem einfachen, klaren und wahren Satz Ereignisse oder Situationen zu resümieren – in der nötigen Ernsthaftigkeit, mit…
Yves Kugelmann
Mit der einstigen Kaiserresidenz Bad Ischl und ihrer Umgebung, dem Salzkammergut, steht erstmals eine ganze Region im Fokus als «Kulturhauptstadt» Europas. Dort fanden auch etliche jüdische…
Katja Behling
04. Mai 2018
In Goethes Schwank «Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern» von 1773 heisst es: «Du kennst das Volk, das man die Juden nennt … sie haben einen Glauben, der sie berechtigt, die Fremden zu berauben ……
Wolf Scheller
22. Mär 2002
Von Gabriel Strenger
Pessach feiern wir im Andenken an den spektakulären Auszug Israels aus
Ägypten vor etwa 3500 Jahren. "Jeziat Mizraim", der Auszug aus
Ägypten, gilt wohl als das wichtigste…
17. Feb 2023
tachles: Um ihn Ranken sich Mythen und Legenden – wer war eigentlich dieser einer rabbinischen Familie entstammende Jacob Taubes, der sich zu einer intellektuellen und gesellschaftlichen…
Yves Kugelmann
21. Dez 2007
tachles: Ihr neuer Film «Der letzte Zug» ist
in Deutschlands Kinos angelaufen. Wann können wir ihn in der Schweiz sehen?
Artur Brauner: Das kann ich noch nicht sagen. Eigenartigerweise
…