31. Mär 2023
Ein Ort des Gebets und ein Ort der Diskussion, eine Synagoge und ein Vortragssaal, ein Platz, an dem sich Religiöse und Weltliche treffen können» sollte es werden. An diese Vorgaben erinnerte sich…
Jim G. Tobias
16. Apr 2004
Von Katarina Holländer
An Julian Schnabel scheiden sich die Geister. Wer Bazon Brock und Jean-Christophe
Ammann, der Schnabel schon früh in die Schweiz gebracht hatte, sich am
Fernsehen mit…
17. Dez 2021
tachles: Für die Leser, die es nicht wissen: Was ist Yad Vashem? Es heisst «Israels Holocaust-Behörde und -Museum», aber was bedeutet das wirklich?
Dani Dayan: Das Museum ist nur ein Teil von Yad…
Andrew Silow-Carroll
30. Nov 2018
Beim Stöbern auf einem Pariser Flohmarkt entdeckte ein Film-Scout im Oktober 2015 zufällig eine kleine kinematografische Sensation: ein Nitropositiv, die vollständige Kopie eines fast 90 Jahre alten…
Katja Behling
25. Mär 2010
Leser von tachles äusserten die Meinung, dass man die israelische Regierung so lange nicht kritisieren dürfe, als man nicht selber dort lebe. Dies ist ein Verlust an Argumentationskraft. Vielleicht…
Uri R. Kaufmann
23. Mär 2012
Nach dem Sechstagekrieg im Juni 1967 wich die ursprüngliche Sympathie, die viele linksorientierte Intellektuelle und Studenten in Deutschland für Israel gehegt hatten, einem verbalradikalen…
Katja Behling
01. Feb 2021
Als der Moderator der israelischen Satire-Show «Eretz Nehederet» in einer aktuellen Folge den Premierminister Israels vorstellte, erschien nicht Binyamin Netanyahu. Stattdessen wurde ein Schauspieler…
Redaktion