23. Jul 2009
Wer kennt die Geschichte aus der Feder Thomas Manns nicht: Ein junger Spross einer Hamburger Kaufmannsfamilie, der Jahre in einem Davoser Tuberkulose-Sanatorium verbringt, trifft während seines…
13. Okt 2006
Von Wolf Lepenies
Im Jahr 1793 fragte der Verleger Carl Spener Immanuel Kant, ob man nicht eine Neuauflage seiner «herzerhebenden» Abhandlung «Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher…
01. Sep 2017
Revolutionär war es nicht, was der Journalist und Schriftsteller Theodor Herzl in seiner 1896 erschienenen Broschüre «Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage» schrieb, um dann…
Erik Petry
29. Aug 2003
Von Theo Frei
Obwohl die bereits in der Thora erwähnten Schalmeien bis heute in Gebrauch
sind, blieben sie bislang weitgehend unerforscht. Zwar wurden einzelne Instrumente
durch die Weltmusik…
08. Jun 2018
Laut einer dieser Tage veröffentlichten Studie ist die Zahl der religiösen israelischen Juden, die ihre Tradition verlassen, viel grösser als die Zahl der Säkularen, die religiös werden. Die vom Taub…
Judy Maltz
31. Mai 2019
Ein Definitionsversuch vorab: «Camp» ist eine stilistisch überpointierte Art der Wahrnehmung kultureller Produkte aller Art (Film, Musik, Literatur, bildende Kunst oder Mode), die am Künstlichen und…
Katja Behling
24. Sep 2019
Yaron Zilbermans Film «Incitement», ein Drama über den Rabin-Mörder Yigal Amir, hat die israelische Ophir-Auszeichnung für die beste Filmarbeit erhalten. Die Auszeichnungen der Israelischen Akademie…
Jacques Ungar