02. Jun 2023
Mit Spannung wird die Art Basel erwartet. Im letzten Jahr war die international führende Kunstmesse ein Erfolg: 70 000 Besucherinnen und Besucher kamen an die Art Basel und die Aussteller meldeten…
Valerie Wendenburg
25. Mär 2022
Bis zur Covid-19-Pandemie waren die Juden von Córdoba, der zweitgrössten jüdischen Gemeinde Argentiniens, auf dem besten Weg, das zu tun, was so viele andere Gemeinden in der Welt in den letzten…
Juan Melamed
11. Feb 2022
Als Angelina Muñiz Huberman sechs Jahre alt war, schloss ihre Mutter die Eingangstür ihrer Wohnung in Mexiko-Stadt und erzählte ihr flüsternd, als ob sie verfolgt würde, dass sie von Juden abstamme.
…
Alan Grabinsky
14. Okt 2016
Bei keinem anderen Feiertag steht die Freude derart im Mittelpunkt wie an Sukkot, «sman simchatenu» – «die Zeit unserer Freude». Ganze drei Mal erwähnt die Thora die Freude im Zusammenhang mit Sukkot…
Rabbiner Noam Hertig
02. Sep 2016
Zwei Jahre vor seinem Tod im Jahre 1888 schrieb Vincent van Gogh an seinen Bruder Theo, was mehr als ein Satz, nämlich ein Vermächtnis im vollen Bewusstsein der Kraft eines wegweisenden Werkes sein…
Yves Kugelmann
25. Okt 2013
Im 19. Jahrhundert war es in Schleswig und Holstein, damals unter dänischer Herrschaft, verboten, Tote vor der Frist von 24 Stunden nach Feststellung ihres Ablebens zu bestatten. Die Befürchtung des…
Alfred Bodenheimer
21. Sep 2012
Bis die Herbstfeiertage herankamen, konnte ich schon lesen und schreiben. Am Rosch-Haschana-Abend lag ein sauber nachgemaltes Briefchen unter dem Teller des Vaters. Darin standen allerlei grosstönige…
Martin Dreyfus