11. Sep 2020
Was wäre, wenn jiddische Liedermacher E-Gitarren und Verstärker benutzen würden? Diese Frage stellten sich Sasha Lurje und ihre Mitmusiker der lettischen Band Forshpil schon vor zehn Jahren, als sie…
Joe Baur
16. Feb 2018
Ursprünglich war Ljudmila Ulitzkaja ein anderer Weg vorgezeichnet, ein auf den ersten Blick sicherer. Die Tochter zweier jüdischer Wissenschaftler studierte Biologie. Dann arbeitete sie zwei Jahre am…
Ellen Presser
23. Sep 2016
tachles: Sie gehen für die FDP Basel-Stadt ins Rennen um einen Sitz im Grossrat und haben vor allem das Wohl Ihrer Heimatstadt im Blick. Sind Sie innerhalb der jüdischen Gemeinschaft aufgewachsen?…
Valerie Wendenburg
24. Sep 2014
Das Fest zu leben bedeutet im jüdischen Bewusstsein die Geburt einer neuen Zeit zu leben, einer Zeit, die sich wie ein Geschenk unter allen aufteilt, weil sie nicht die Fortsetzung des unterbrochenen…
Oberrabbiner Marc Raphaël Guedj
17. Sep 2010
In Claude Lanzmanns Autobiografie «Der patagonische Hase» heisst es: «Ich bin von der Welt weder übersättigt noch ermattet, und 100 Leben, das weiss ich nur zu gut, würden mich nicht müde machen»…
Peter Stephan Jungk
27. Aug 2004
Von Katarina Holländer
Die Zehn Gebote im Museum. Im Museum? Was machen sie da? Hat man sie
hinter Glas, in Vitrinen gelegt wie tote Objekte, wie ausgestopfte oder
…
27. Jun 2003
von Ellen Presser
Mein ganzes Leben lang - mein ganzes Leben lang - habe ich mit ansehen müssen,
wie man sie umgebracht hat, die ich liebe - einen nach dem andern - alle.
Die Worte kamen aus…