11. Okt 2017
Etwas abseits der belebten Verkehrsstrassen von Braunschweig liegen die Ausstellungsräume des Zweigmuseums Hinter Aegidien. Der Innenhof des ehemaligen Benedektinerklosters, gestiftet 1115 von der…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
04. Okt 2017
Ich bin ein Diaspora-Kind, seit Kindesbeinen gewohnt an einem nicht jüdischen Umfeld vorbei in die «Schil» zu gehen. Draussen tost das normale Leben, wir behaupten etwas anderes. So war es seit…
Richard C. Schneider
04. Okt 2017
Sarah Jessica Parker lädt ein zum Schuhkauf mit ihr – ein Paar aus Parkers eigener Schuhkollektion, zum Frozen-Yogurt-Essen und einem Abend im New York City Ballet, wenn das nicht nach einem…
Anna-Sabine Rieder
04. Okt 2017
Erstaunliche Parallelen zwischen den Medien vom 16. Jahrhundert bis heute zeigt die Ausstellung «Gier nach neuen Bildern» im Deutschen Historischen Museum auf. Die Sensationspresse mit Bildern von…
Daniel Zuber
04. Okt 2017
Hätte man in der Antike unter den jüdischen Gemeinden nach dem wichtigsten Feiertag gefragt, die Wahl wäre wohl vielerorts auf Sukkot, das Laubhüttenfest, gefallen. Und hätte man gleichzeitig in der…
René Bloch
29. Sep 2017
Der jüdische Chronist Herman Kruk notierte
im Sommer 1942: «Das Yidisher Visnshaftlicher Institut befindet sich in einem langsamen und stetigen Todeskampf, sein Massengrab sind die Papierfabriken.»…
Jim G. Tobias
29. Sep 2017
1975 in Vilnius geboren, lebt und arbeitet Lukashevsky heute in Haifa. Sie ist Malerin und Mitglied von New Barbizon, einer Künstlergruppe von Malerinnen, die alle in der Sowjetunion geboren und nach…