04. Feb 2022
Die Einweihung eines Kulturzentrums, das nach einer prominenten jüdischen Person benannt ist, ist in den meisten europäischen Ländern, in denen Juden seit Jahrhunderten an der Spitze intellektueller…
Cnaan Lipschitz
21. Apr 2023
Was ist Israel? Kaum eine Frage der modernen Geschichte könnte unterschiedlicher und kontroverser beantwortet werden. Angemessener wäre daher zu fragen: Was wird mit «Israel» gemeint? Oder: Wem…
Andreas Kilcher
01. Sep 2017
Theodor Herzl gilt als Vater des politischen Zionismus. Das Urheberrecht auf den Begriff hat er nicht. Bereits im Jahr 1890 gebrauchte der österreichische jüdische Publizist Nathan Birnbaum die…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
04. Mai 2007
Am Ende des Konzerts stellt er sich mit seinen Musikern zur Phalanx auf: Verhalten
steht er, steht seine Band in purpurnen Anzügen zur Brandungsmauer formiert
da. Der Applaus, der schon rollt,…
08. Aug 2014
Israelische Künstler und Schriftsteller sind immer auch Bürger Israels – was ganz im Sinne von Max Frischs Definition des Citoyen eine politische Verantwortung mit sich zieht. Israels Autoren…
Sascha Lara Bleuler
15. Okt 2021
Die israelische Gegenwartskunst sorgt international für Aufsehen. In den letzten Jahren haben israelische Künstlerinnen und Künstler durch ihre hoch angesehenen Kunstwerke weltweite Aufmerksamkeit…
Redaktion
14. Nov 2014
Die Yad-Vashem-Ausstellung, welche die Zivilcourage der Albaner während des Zweiten Weltkrieges aufzeigt, schildert, wie die Albaner trotz der kulturellen und ethnischen Unterschiede Juden aufnahmen,…
Melanie Feder