19. Feb 2021
Anfang Januar 1926 wartete Paul Cassirer im Vorzimmer einer Berliner Anwaltskanzlei, die Scheidung von seiner Ehefrau Tilla Durieux sollte vollzogen werden. Sie wollte sich von ihm trennen. Plötzlich…
Katja Behling
21. Dez 2007
tachles: Ihr neuer Film «Der letzte Zug» ist
in Deutschlands Kinos angelaufen. Wann können wir ihn in der Schweiz sehen?
Artur Brauner: Das kann ich noch nicht sagen. Eigenartigerweise
…
30. Okt 2015
Im Hightech-Park der israelischen Industriestadt Haifa befindet sich eine der erfolgreichsten Biotechfirmen des Landes: Pluristem Therapeutics. Dort werden in mannshohen Bioreaktoren jene Zellen…
Katja Behling
26. Mär 2021
Heinrich Mann und Käthe Kollwitz waren die ersten Opfer einer «Säuberungswelle», mit der sich die Akademie der Künste zu Berlin freiwillig in den Dienst der Nationalsozialisten stellte. Das war am 15…
Wolf Scheller
29. Jul 2018
1535 für zeremonielle Zwecke gefertigt, wurde das Stück von den deutschen Besatzern in Tschechien beschlagnahmt und sollte in dem von Adolf Hitler in Linz geplanten «Führermuseum» platziert werden…
Andreas Mink
22. Feb 2008
Von Hermann Zingg
Im selbst verfassten Nekrolog sagt Karl Jaspers, der mit seiner Philosophie
die Konklusion des abendländischen Denkens statuiert, dass er «teilnehmen
sollte an der Aufgabe des…
07. Nov 2003
Von Ralph Giordano
Die hoch gewachsene Figur, das edle Haupt, um sich die Aura eines fast Jenseitigen:
So habe ich ihn in meinen Jünglingsjahren zwischen 1946 und 1952 mehrfach
erlebt – Dr. Leo…