04. Nov 2019
Das Laupheimer Museum zur Geschichte von Christen und Juden eröffnet am 7. November die Sonderausstellung «Siegfried Einstein: Fremdling blieb ich» mit einem Gedenkabend anlässlich Einsteins…
Andreas Mink
11. Jun 2009
Mit ihrem von 1942 bis 1944 verfassten Tagebuch gab die damals jugendliche Anne Frank den sechs Millionen Opfern nationalsozialistischer Gewalt ein Gesicht, sie machte das Schicksal der Verfolgten…
Valerie Wendenburg
04. Mär 2016
57 Komplikationen, drei Uhrmacher, acht Jahre Arbeit – für ein Einzelstück. Das sind die Eckdaten für die Uhr, die mehr kann als jede andere. Die Referenznummer 57.3.8.1 wäre also ebenfalls passend…
Katja Behling
09. Nov 2018
Ihre politischen Gegner sparten nicht mit Schimpfwörtern, wenn sie über Rosa Grimm-Schlain schrieben. «Giftkröte» wurde die Kommunistin genannt, ein «Häuflein getrocknetes Elend» oder «Hyäne des…
Yaël Debelle
27. Mai 2016
Ihre Leidenschaft liess Peggy Guggenheim
(1898–1979) zu einer der einflussreichsten Mäzeninnen, Sammlerinnen und Galeristinnen
moderner Kunst werden. Ein Dokumentarfilm porträtiert die…
Katja Behling
17. Aug 2001
Von Tanja Hetzer
Ich lebe! Das ist ein Wunder Gottes" schrieb Salo Blechner nach der Befreiung
aus dem KZ Bergen-Belsen an seinen Bruder Jakob in der Schweiz. "Nach fast
6 Jahren, welche ich…
10. Feb 2023
Im Sommer 2020 feierte die internationale Co-Produktion «Where is Anne Frank» (Link) des israelischen oscarnominierten Regisseurs Ari Folman («Waltz with Bashir»,«The Congress») in der Séléction der…
Redaktion