08. Dez 2006
Von Ralph Hug
Das Buch «Antisemitismus in der Stadt St. Gallen 1918–1939» ist soeben erschienen und stellt die erste umfassende Untersuchung über den Antisemitismus in einer Schweizer Stadt dar. St…
02. Dez 2005
Von Gisela Blau
Noch bis zum 16. Dezember können in der Universität Basel zwei Ausstellungen
besichtigt werden. Die eine, «Visa retten Leben: Carl Lutz und die Rettung
von 62000 Budapester…
24. Nov 2023
Deborah Feldman erlangte im Jahr 2020 Berühmtheit durch ihre Geschichte, wie sie aus der chassidischen Satmar-Gemeinde in Brooklyn in die einladenden Strassen Berlins floh. «Unorthodox» hiess ihr…
Nicole Dreyfus
09. Feb 2024
Die Sängerin und Influencerin Montana Tucker trug an den 66. Grammy Awards ein Kleid, auf dem eine auffällige gelbe Schleife mit der Aufschrift «Bring them home» prangte. Mit dieser wollte Tucker auf…
Sarah Leonie Durrer
01. Apr 2022
In der sehr umfangreichen Werkübersicht, die mit der Darstellung von kritisch hinterfragten Genderrollen in androgynen Porträts brennende Aktualität erhält, steht die gesellschaftliche…
Walter Labhart
14. Nov 2014
Der gebürtige Amerikaner Marshall Ungar, 41, arbeitet seit Anfang des Jahres bei der Pharmafirma Roche in Basel. Er ist dort als Chef Marketing Services und Operations tätig. In seinem Team arbeiten…
Regula Rosenthal
23. Feb 2018
75 811. Das ist die Anzahl der Nichtjuden, welche gemäss dem Buch Esther durch die Juden im damaligen persischen Reich getötet wurden. Diese Zahl setzt sich folgendermassen zusammen: 75 000 Tote im…
Emanuel Cohn