11. Aug 2006
Die erste grosse Breker-Werkschau in einem staatlichen Museum hat in Deutschland
eine breite Diskussion über die Präsentation nationalsozialistischer
Kunst ausgelöst. Die umstrittene Schau mit…
11. Apr 2025
Es war ein Paukenschlag kurz vor dem Sommerloch: Ende Juni 2024 veröffentlichte der Historiker Raphael Gross seinen Bericht in der «Causa Bührle». Gross hatte die Qualität der Herkunftsabklärung –…
Benjamin Rothschild
02. Nov 2018
Irgendwann war der November-Pogrom 1938, dessen Ereignisse sich heuer zum 80. Mal jähren, aus dem Ruder gelaufen, und die nationalsozialistischen (NS) Verantwortlichen – auch durch die einlaufenden…
L. Joseph Heid
18. Nov 2016
Es heisst, 2016 sei das Jahr, in dem der Pop stirbt. David Bowie, Prince – jetzt Leonard Cohen. Die Weitsicht dieses Predigers im finsteren Tal reichte sogar dazu, uns die Musik für seinen Abschied…
Ludger Joseph Heid
10. Jan 2022
Wie seine Tochter Antonia Bogdanovich mitteilt, ist Peter Bogdanovich am Morgen des 6. Januar in Los Angeles verstorben. Eine Todesursache wurde bis anhin nicht bekannt. 1939 als Sohn einer kurz…
Andreas Mink
28. Dez 2020
Am 30. November und 8. Dezember 1941 hat die SS-Einsatzgruppe A in dem Wald von Rumbula ausserhalb von Riga rund 25'000 Juden aus dem Ghetto der Metropole Lettlands ermordet. Am 8. Dezember 1941…
Andreas Mink
09. Mai 2018
Am 9. Mai 1933 fand im Berliner Ufa-Palast die Premiere des wohl berühmtesten Filmes von Richard Oswald statt, in dessen Mittelpunkt der Sänger Joseph Schmidt stand. Damals gehörte der jüdische Tenor…
Alfred Fassbind