20. Apr 2018
Vor 80 Jahren hatte der Vater aller Superhelden sein Debut in der ersten Ausgabe von «Action Comics» und wurde zum Überraschungserfolg, der ein ganz neues Genre erschuf: Superhelden.
Heute sind…
Julian Voloj
25. Aug 2017
In der Halle mit dem hohen, lichten Gewölbedach würde sich das Schicksal von Eilis Lacey entscheiden; einer jungen Verkäuferin aus Irland, die 1950 die Reise über den Atlantik gewagt hat, um…
Katja Behling
19. Jun 2015
Im Juli 1964 reiste die Pariser Chansonsängerin Barbara wegen eines Gastspiels nach Göttingen. Eine Reise nach Deutschland – kein leichter Schritt für eine jüdische Frau, die sich als Kind verstecken…
Katja Behling
08. Feb 2013
Während die meisten der fast 20 000 Akkreditierten, die derzeit in Berlin geschäftlich in Sachen Kino unterwegs sind, Branchenkontakte pflegen, Filme promoten, Interviews geben und feiern, macht die…
Katja Behling
17. Feb 2012
In seinem vor mehr als 30 Jahren erschienenen Roman «Ende eines Familienromans» führte Péter Nádas die Leser in die Zeit der Stalin-Ära und der Schauprozesse im damals kommunistischen Ungarn. Nádas…
Wolf Scheller
08. Jul 2011
Als kleiner Junge ging Richard Serra oft den Strand entlang. Das war in San Francisco. «Richard der Künstler», wie ihn seine Mutter früh nannte, war irritiert. Er empfand einen unerklärlichen…
Katarina Holländer
26. Mai 2023
tachles: Viele kennen den Namen des ungarischen Komponisten György Ligeti, nicht aber sein Werk. Wie kommt das?
Heidy Zimmermann: Die Bekanntheit Ligetis hat unter anderem damit zu tun, dass seine…
Yves Kugelmann