25. Jun 2020
Miles Ladin hat für die «New York Times» und «Women's Wear Daily» fotografiert. Seine Aufnahmen von «Reichen und Schönen» oder der Strandszene in Florida wurden in den USA gezeigt und sind auch im…
Andreas Mink
27. Okt 2017
Daniel Hope wird ab 2019 für fünf Jahre künstlerischer Leiter der Frauenkirche in Dresden. Der 1973 in Südafrika geborene und dort aufgewachsene Violinist mit deutsch-jüdischen und irischen Wurzeln…
Anna-Sabine Rieder
17. Jun 2022
tachles: Künstlerinnen und Künstler sollten bekanntlich ihre Kunst nicht erklären, trotzdem interessiert es den Betrachter, was hinter dem und im Bild ist. Können Sie das nachvollziehen?
Miriam Cahn…
Yves Kugelmann
08. Mai 2020
Die Schweiz und die moderne Kunst, das ist eine Geschichte von unschätzbaren Reichtümern weltberühmter, öffentlicher und privater Sammlungen und der nationalen Kunst- und Kulturgeschichte. Um die…
Katja Behling
15. Jan 2016
In den letzten zwei Jahrhunderten hat sich auch für die jüdische Gemeinschaft in der Schweiz viel bewegt, einige Menschen fanden im Einsatz für die Emanzipation offenbar eine Art Lebensbestimmung…
Shai Holer
15. Jan 2016
Ihr Schlachtruf klang wie Kindersprache: «Dada» – es war eine schräge Herrenrunde mit Damen,
die 1916, während des Ersten Weltkrieges, unter
dieser Parole in Zürich zu einer neuen Kunstbewegung…
Katja Behling
08. Mai 2015
Kurz vor Ende ihrer Amtszeit als Generalmusikdirektorin der Hamburgischen Staatsoper beglückt Simone Young die Musikliebhaber erneut mit etwas ganz Besonderem: «Die tote Stadt». Das Werk des damals…
Katja Behling