10. Mär 2023
Nun lag der Hof ganz still da, wie ein Flussbett, aus dem das Wasser abgeleitet worden war», heisst es gegen Ende von Moische Kulbaks Roman «Selmenianer» (1935), der den Niedergang einer…
Judith Leister
25. Mär 2010
tachles: Sie haben einen orthodoxen Vater und eine Reformjüdin als Mutter. Wie hat diese Tatsache Ihr Leben beeinflusst?
Rabbiner Chaya Rowen-Baker: Mein familiärer Hintergrund hat mir einen…
Brigitta Rotach
25. Apr 2017
Öffentlich waren die Akten schon lange. Doch kaum jemand interessierte sich dafür. Denn niemand wusste so richtig, dass es sie gibt, und vor allem, dass sie jedem, der daran interessiert ist,…
Nicole Dreyfus
13. Jun 2014
Pünktlich zum grossen medialen Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erscheint eine neue Publikation, deren Augenmerk einem jüdischen Frontsoldaten gilt, der später im Schweizer Mittelland…
Nicole Dreyfus
10. Sep 2009
Ein heikles Gipfeltreffen: Im Juni dieses Jahres fand die fünftägige Prager Konferenz zu Holocaust-Fragen (vgl. tachles 25/09) mit der Annahme der «Theresienstädter Erklärung» und einer Feierstunde…
Katja Behling
09. Feb 2007
Von Andreas Mink
Pearl Harbor und Hiroshima markieren in den USA Anfang und Ende des Zweiten Weltkriegs. Aber für den Blutzoll, den die Nation im Kampf gegen die Achsenmächte erbracht hat, stehen in…
03. Mär 2006
Von Alex Hasgall
Dem muss nicht unbedingt so sein. Gerade im Rahmen einer sich als jugendlich
verstehenden Pop- und Freizeitkultur ist eine vermehrte Berufung auf das Deutschsein
feststellbar…