01. Sep 2023
  
  
  Sie hat geforscht, geschrieben, gemalt – doch sie hat nichts gesehen oder gehört. Nun ist die bekannte Känguruforscherin Doris Herrmann verstorben. 1933 geboren, lebte die gehörlose Künstlerin, die…
      Valerie Wendenburg
        
  
  
  
  
  Mit dem Schlusspunkt des Europäischen Tags der Jüdischen Kultur (ETJK) in Zürich beginnt die zweite Ausgabe des Festivals «Nach Babel». Unerschöpflich sei das Thema der Sprachen, sagt Omanut…
      Vivianne Berg
        
  
  
  
        07. Jul 2023
  
  
  Das Erste, was man von ihm sieht, ist Gefunkel. Als Licht ins Dunkel der Bühne fällt, sitzt der schwarz gekleidete Mann, umgeben von seiner schwarz gekleideten Band, kaum sichtbar hinter einem…
      Katarina Holländer
        
  
  
  
        16. Jun 2023
  
  
  Letzten Sonntag stand die Führung «Geschichten in Gesichtern – Porträt und Tronie in der niederländischen Kunst» im Kunstmuseum Winterthur auf dem Programm. Die Wartezeit bis zur Ankunft des Guides…
      Redaktion
        
  
  
  
        16. Jun 2023
  
  
  Seit dem Wochenende ist Basel im Kunstfieber und seit Wochen waren die Vorbereitungen auf die Art Basel 23 sichtbar. Die Rheinstadt versucht den Standort zu sichern und zu schauen, dass die…
      Redaktion
        
  
  
  
        26. Mai 2023
  
  
  Die Mandoline galt lange eher als Begleit- oder Amateurinstrument. In den letzten Jahren hat sie im professionellen Musikbetrieb aber deutlich an Boden gewonnen. Einer, der massgeblich zur…
      Sarah Leonie Durrer
        
  
  
  
        26. Mai 2023
  
  
  Unter dem Motto «Yiddish Musicals» zeigt das Neue Kino im Juni vier Musikfilme in jiddischer Sprache. Es sind Melodramen, Komödien oder Liebesgeschichten, die in den 1930er Jahren in den USA…
      Sarah Leonie Durrer