02. Okt 2024
Amy Sillman ist eine wichtige Stimme der zeitgenössischen amerikanischen Malerei. Ihre Lebenseinstellung, «wir würden sterben, wenn wir keinen Humor mehr hätten, das wäre die totale Unterwerfung»,…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
20. Mai 2022
Eine rote Blume markiert die Verletzlichkeit des Zylinders, der wohl mehr als einmal plattgedrückt worden war. Dennoch überstand er auf der Bühne die Vorstellungen als Markenzeichen von Marcel…
Vivianne Berg
17. Jul 2020
Bedeutsame Momente werden weltweit erinnert. Ob in Stein gemeisselt, in Holz geschnitten, in Metall gegossen, auf Papier gedruckt oder digital, Erinnern wäre ohne Dinge kaum denkbar.» Mit diesem…
Gabriel Heim
14. Feb 2020
New York, 1996, eine altehrwürdige Literaturagentur, wie aus der Zeit gefallen. In den holzgetäfelten, plüschigen Büros gibt es weder Fax noch Computer, dafür Schreibmaschinen und Durchschlagpapier,…
Katja Behling
03. Mai 2019
Sie ist eine grossartige Überraschung, die von Sabine Fellner kuratierte Schau «Stadt der Frauen. Künstlerinnen in Wien 1900–1938» im Unteren Belvedere. Die Ausstellung beeindruckt mit zahlreichen…
Walter Labhart
27. Feb 2015
Der französisch-israelische Geschäftsmann Patrick, dem bereits die Telekommunikationsfirmen SFR und Numéricable gehören, schluckt alle in Frankreich erscheinenden Titel des belgischen Verlagshauses…
Nina Schönmeier
20. Jun 2014
Der vor 120 Jahren in Prag geborene Komponist Erwin Schulhoff machte abenteuerliche Entwicklungen durch. Aus dem pianistischen Wunderkind wurde ein Pionier der Moderne, der erst den Jazz und…
Walter Labhart