31. Jan 2020
Im zweiten Kapitel seiner «Lebensbilanz», so der Untertitel, stellte sich Grosser eine rein rhetorisch gemeinte Frage: «Wie viele Intellektuelle drehen sich mit dem Wind und vertreten zynisch ihre…
Wolf Scheller
18. Mär 2010
Sollte die Vorlage durchgehen, wäre Israel weltweit das erste Land überhaupt, das den Export, den Import und den Handel mit jeglicher Art von Fellen verbieten würde. Letzte Woche hat die…
25. Jan 2019
Berlin 1942. Ein junger Schweizer kommt in die deutsche Hauptstadt, trifft in einer Kunstschule eine faszinierende Frau, Stella, eine 19-jährige blonde Schönheit. Die beiden werden ein Paar. Dass sie…
Katja Behling
15. Okt 2010
Franz Wurm hat René Char aus dem Französischen und Vladimír Holan aus dem Tschechischen übersetzt und sich für die Verbreitung ihrer Verse unermüdlich eingesetzt. Noch vor wenigen Wochen druckte die…
Martin Dreyfus
09. Mai 2018
Unter dem zwar ebenso unprätentiösen wie anspruchsvollen, aber wohl auch etwas «irreführenden» Titel «museum» hat der Kunsthistoriker Andreas Meier eine Dokumentation veröffentlicht, die auf wenigen…
Martin Dreyfus
30. Okt 2015
Alle Flüsse führen ins Meer» und «dank dir, lieber Pierre, kann ich nun darin schwimmen», schrieb einer seiner dankbaren Schüler in Pierre Grunebergs «Livre d’or», sein persönliches Gästebuch: Elie…
Katja Behling
10. Sep 2009
Nachdem es eine Auseinandersetzung um ein Essay Kermanis gab, stand dieser in der Kritik der Kirchenmänner. Das vom hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch geleitete Kuratorium hat die…