09. Nov 2018
Die Freunde der Zürcher James-Joyce-Stiftung organisieren eine Vorlesung mit Ashaf Noor zum Thema «Die murmelnde All-Gewesenheit». Noor spricht über Hermann Brochs «Der Tod des Vergil», über James…
Redaktion
09. Nov 2018
Zürich, November 2018. Die Schweizer Synagogen leuchten in diesem Jahr in Erinnerung an die Reichspogromnacht, in der 1938 Synagogen in Deutschland gebrannt haben und der Massenmord an
Europas Juden…
Yves Kugelmann
06. Nov 2018
Die Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek «Carl von Ossietzky» ist für ihre Vorträge und Ausstellungen rund um die Nazi-Ära und Flüchtlinge aus dem «Dritten Reich» bekannt. Am heutigen…
Andreas Mink
02. Nov 2018
Irgendwann war der November-Pogrom 1938, dessen Ereignisse sich heuer zum 80. Mal jähren, aus dem Ruder gelaufen, und die nationalsozialistischen (NS) Verantwortlichen – auch durch die einlaufenden…
L. Joseph Heid
02. Nov 2018
Musikalisch sozialisiert in der Synagoge seiner Kindheit in Boston, ausgebildet in Harvard und beruflich in New York zu Hause, verband Leonard Bernstein eine lebenslange Beziehung mit Wien. Von 1966…
Valerie Wendenburg
02. Nov 2018
Tanger, Oktober 2018. Der Gang entlang der Atlantikküste am Übergang zum Mittelmeer mit Blick auf die gegenüberliegenden 14 Kilometer entfernt liegenden Hügellandschaften von Spanien haben etwas…
Yves Kugelmann
31. Okt 2018
Dass sie seit Jahrzehnten eine wichtige Stütze der Demokraten in Hollywood ist, dürfte bekannt sein. Aber anhin hat Barbra Streisand ihre Kunst und ihre politischen Überzeugung meist von einander…
Andreas Mink