03. Mai 2019
Das Kunstmuseum Bern zeigt für einen begrenzten Zeitraum in der «Intervention Provenienz #1» herausragende Werke der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts aus dem Legat Cornelius Gurlitt. Mit der…
Daniel Zuber
03. Mai 2019
München, Mai 2019. Namen über Namen pflastern die Strassen. Im Begriff beim Gang durch Hamburg, Wien und München in diesen Tagen, bei jedem dieser Stolpersteine inne zu halten und die Geschichten…
Yves Kugelmann
22. Apr 2019
Pessach und Ostern sind beides Feiertage, die in irgendeiner Form mit dem Ei verbunden sind. Die ersten Aufzeichnungen, die das Verspeisen des Eis oder das Verschenken von Eiern erwähnen, gehen auf…
Redaktion
19. Apr 2019
Thomas Russo hat das (mit Pausen) vierstündige Drama «Lehman Trilogy» am Park Avenue Armory in Manhattan gleich dreimal genossen. Er hat den Konkurs der Investmentbank Lehman Brothers im September…
Andreas Mink
18. Apr 2019
tachles: Herr Zadok, es gibt schon so viele
verschiedene Haggadot. Was unterscheidet
Ihre von den anderen, oder um die Pessachfragen zu paraphrasieren: Warum ist
diese Haggada anders als alle…
Julian Voloj
18. Apr 2019
Joann Sfar ist Comicautor, Filmregisseur und Drehbuchautor. Seit mehr als 20 Jahren beeinflussen seine Zeichnungen den zeitgenössischen Comic. Er begann, schon in seiner Kindheit zu zeichnen und zu…
Daniel Zuber
18. Apr 2019
Wie für die meisten aschkenasischen Juden bedeutete auch für die Holländerin Mireille Pransky Pessach Verzicht auf Getreidesorten und gesäuerte Produkte, mit anderen Worten der Verzicht auf Chamez…
Charlotte Hallé