15. Feb 2013
Mit seinen Arbeiten rückt Künstler Uri Aran in
unseren Köpfen verankerte
Modelle der Kommunikation in den Mittelpunkt und hinterfragt diese auf diverse Weisen. So zeigt seine Videoarbeit …
15. Feb 2013
Der Holocaust-Gedenktag am 8. April (Jom Haschoa) mag Anlass sein, sich nicht nur der Leiden der erwachsenen Opfer zu besinnen, sondern auch der Kinder zu gedenken, die damals ihre Eltern verloren…
Walter Labhart
08. Feb 2013
In 24 Texten unterschiedlichster Form spiegelt Autor Charles Lewinsky in seinem Buch «Schweizen» satirisch überzogen die Zukunft der Schweiz im Bezug auf gegenwärtige gesellschaftliche Trends. So hat…
[ta]
08. Feb 2013
Während die meisten der fast 20 000 Akkreditierten, die derzeit in Berlin geschäftlich in Sachen Kino unterwegs sind, Branchenkontakte pflegen, Filme promoten, Interviews geben und feiern, macht die…
Katja Behling
08. Feb 2013
Politiker. Wie fast überall auf der Welt haben auch in Israel die Politiker es oft faustdick hinter den Ohren. Themen wie Friedensförderung, Lösung sozioökonomischer Probleme, Rekrutierung praktisch…
Jacques Ungar
01. Feb 2013
Sie ist eine Grande Dame der Schweizer Kinolandschaft, aber an den Solothurner Filmtagen, dem Schaufenster des Schweizer Films, ist sie ein seltener Gast. Beki Probst wohnt in Bern, verbringt aber…
Andreas Schneitter
01. Feb 2013
Mythenbildung und Selbstbetrug. Revisionismus beginnt nicht mit dem Leugnen des Holocaust, sondern er endet dort. Totalitäre faschistische Regime beginnen nicht mit Massenmord, sondern er steht am…
Yves Kugelmann