04. Okt 2019
Zwei Jahre lang lebte Vladimir Horowitz (1903–1989), einer der berühmtesten Klaviervirtuosen des 20. Jahrhunderts, eine Leidenschaft im Verborgenen. 1937 hatte er in der Schweiz eine Affäre begonnen,…
Katja Behling
04. Okt 2019
Die politischen und gesellschaftlichen Strömungen machten von jeher nicht vor den Toren der Universitäten Halt. So ist es naheliegend, dass auch antisemitische Prägungen bei den Professoren und der…
Gabriel Heim
04. Okt 2019
Das Ende eines jüdischen Jahres bringt stets bittersüsse Erinnerungen mit sich an die unglaublichen Figuren, die wir im verflossenen Jahr verloren haben. Dieses Mal ist die Aufgabe des Gedenkens…
Redaktion
04. Okt 2019
Der Weg aus der Sackgasse, in der wir stecken, führt durch die Bildung einer säkularen Einheitsregierung Israels. Sie sollte aus Blauweiss und Likud bestehen, die zusammen über 64 Knessetsitze…
Nechemia Strassler
04. Okt 2019
Einen spannenden Blick auf den Surrealismus wirft das Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Mit der Ausstellung «Objekte der Begierde. Surrealismus und Design 1924 bis heute» wird die Kraft von…
Daniel Zuber
04. Okt 2019
Schana tova Israel. Ich kann es kaum erwarten, euch bald zum allerersten Mal in Tel Aviv zu sehen», verkündete Céline Dion über Twitter ihren Fans nach Israel. Ein paar Stunden später veröffentlichte…
Nicole Dreyfus
04. Okt 2019
Nein, ich habe keine Lust schon wieder über Netanyahu zu schreiben. Und nein, auch nicht über Trump. Und schon gar nicht über Orbán oder Salvini. Und über Strache? Naja, über den zu
schreiben … Aber…
Richard C. Schneider