13. Dez 2019
Mit der Ausstellung «Kontrovers?» richtet das Kunstmuseum Basel den Fokus auf Werke aus der eigenen Sammlung, die in der einen oder anderen Art kontrovers gelesen werden können. Sei dies eine…
Daniel Zuber
13. Dez 2019
Als ich die Allenby-Brücke unmittelbar nach dem (nirgendwo sonderlich gefeierten)
25. Jahrestag der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen Jerusalem und Amman zurück von Jordanien nach Israel…
Ori Nir
09. Dez 2019
Das Ehepaar Arnold und Deanne Kaplan hat die wichtigste Sammlung über jüdisches Leben in der Kolonial- und Gründerzeit der USA zusammen getragen. Beide stammen aus Pennsylvania und lebten vor ihrem…
Andreas Mink
09. Dez 2019
Der aufreibende Prozess der Bürgerbeteiligung hat sich gelohnt». Zu diesem Resultat kommt das «Haus der Geschichte Baden-Württemberg». Vor einem Jahr hat die Institution in der einstigen Stuttgarter…
Andreas Mink
09. Dez 2019
Er hat seit den 1960er Jahren Dutzende von Büchern über Architektur und Bauen publiziert. Dazu hat Lloyd Kahn Hunderte von Bauleuten in seinem Heimatstaat Kalifornien, aber auch in den übrigen USA…
Andreas Mink
06. Dez 2019
Seit einer Woche erzählt das Jüdische Museum der Schweiz in der Ausstellung «Pässe, Profiteure, Polizei. Ein Schweizer Kriegsgeheimnis» vom Helfernetzwerk, das Tausende von Jüdinnen und Juden vor…
Sarah Leonie Durrer
06. Dez 2019
Nur kurz möchte er den Kopf an die Schulter der Arbeitskollegin legen. Allein, diese kleine Szene ist nicht unproblematisch. Es ist nur einer der unzähligen Momente, die Eric Toledano und Olivier…
Vivianne Berg