03. Apr 2020
Neulich fragte mich ein guter nicht jüdischer Freund: «Sag mir, wie haben es denn die Juden mit dem Coronavirus?» Ich antworte ihm: «Die Juden», das gibt es nicht. Ebenso wenig wie «das Virus». Es…
Berthold Rothschild
03. Apr 2020
Pessach ist das Fest der Freiheit, des Beisammenseins und medizinisch gesehen der Verstopfung. Der Preis für die Erlösung von der Sklaverei sind neben einer mehr oder weniger lästigen Obstipation…
Michael Fried
03. Apr 2020
Mit erstaunlich vielen Grössen in der modernen Musik teilt Kurt Weill das Schicksal, durch ein
einziges Werk international bekannt geworden
zu sein. Als am 31. August 1928 in Berlin im Theater am…
Walter Labhart
03. Apr 2020
Benny Gantz ist eine tragische Figur. Es mag vermutlich etwas seltsam klingen, so etwas über den israelischen General zu sagen, der nach Aussagen seiner Kollegen in der Armee «stets die Rolltreppe»…
Ravit Hecht
27. Mär 2020
Es ist das Ende der Causa Curt Glaser: Wie das Kunstmuseum Basel aktuell mitteilt, hat sich die Institution mit den Erben des deutschen Kunsthistorikers, Kunstkritikers und Sammlers geeinigt: Die…
Valerie Wendenburg
27. Mär 2020
Der deutsche Maler Felix Nussbaum wurde mit seinen Bildwelten Dokumentar einer bitteren Zeit. ZDFkultur zeigt in Kooperation mit dem Felix-Nussbaum-Haus im Museumsquartier Osnabrück aktuell die…
Redaktion
27. Mär 2020
Die grosse Judenverfolgung begann mit den Kreuzzügen und wütete am grimmigsten um die Mitte des vierzehnten Jahrhunderts, am Ende der grossen Pest, die wie jedes andre öffentliche Unglück durch die…
Gabriel Heim